please, turn your device

Der Gemeinsame
Europäische Referenzrahmen

Kompetenzniveaus

Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen definiert länderübergreifend objektive Kompetenzniveaus, Lernziele, sowie den kulturellen Kontext, der in den Sprachen eingebettet ist. Dies ermöglicht eine passgenaue Kurseinstufung, eine höhere Transparenz von Kursinhalten und Lehrplänen. Sehen Sie auch die Übersicht der GER-Stufen.
Sprachniveaus und Fertigkeiten
Die folgende sechsstufige Übersicht gibt einen Aufschluss über die jeweiligen Lernziele in den Bereichen "Hören", "Lesen", "Sprechen" und "Schreiben".

Deutsch A1

Elementare Sprachverwendung

Dieser Kurs richtet sich an alle, die keine oder geringe Sprachkenntnisse haben, und bildet die Einführung in die deutsche Grammatik und einfache Konversation. Die Kursteilnehmer können alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden.

Unser Ziel.
Die Kursteilnehmer lernen die Grundzüge der deutschen Grammatik verstehen und anwenden. Somit sind Sie bereits nach maximal zwei Monaten in der Lage, persönliche Erlebnisse zu erzählen, andere zu verstehen und sich an Gesprächen im Alltag zu beteiligen. Am Ende dieses Kurses verfügen Sie über einen aktiven Wortschatz von ca. 600 Wörtern.

Lerninhalt.
Einfache Hauptsatz-Konstruktion (Nominativ, Akkusativ, Dativ, temporale und lokale Angaben); Wortposition des markierten Verbs (Präsens und Perfekt der un/regelmäßigen und un/trennbaren Verben, Modalverben), Präteritum der Hilfsverben; Nomen, Pronomen (Personal, Possessiv, Demonstrativ), un/bestimmter Artikel, Negation; Fragewörter; Hauptsatzkonjunktionen; Adjektive.

Dauer.
Einzelkurse: 30 Ustd. im Kurs / 30 Ustd. zu Hause Gruppenkurse (3-8 Personen): ca. 80 Ustd. im Kurs / 80 Ustd. zu Hause Abhängig von der Umgebungssprache kann die Zeit unterschiedlich sein.
Lehrbücher, Lektüren
"Tangram Aktuell 1" - Max Hueber Verlag
"Studio D, Deutsch alsFremdsparache A1" - Cornelsen
"Grammatik sehen, Deutsch als Fremdsprache" - Max Hueber Verlag
"Pluspunkt Deutsch 1, der Integrationskurs Deutsch als Zweitsprache" - Cornelsen

Deutsch A2

Einfache Informationen verstehen/ergänzen

Dieser Kurs erlaubt die Erweiterung der grammatikalischen Kenntnisse, das Lesen leichterer Texte und die allgemeine Konversation. Die Kursteilnehmer können Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke des normalen Umgangs verstehen.

Unser Ziel.
Die Kursteilnehmer erweitern ihre Kenntnisse der deutschen Grammatik. Somit lernen sie im privaten Bereich vielen Gesprächssituationen gewachsen zu sein. Ein wichtiger Bestandteil ist hierbei die Diskussion über allgemeine Themen, z.B. Schulbildung, Kinofilme, Reisen, Städtebeschreibungen, Märchen oder Erzählungen. Am Ende des Kurses verfügen Sie über einen aktiven Wortschatz von ca. 900 Wörtern..

Lerninhalt.
Präpositionen (Dativ, Akkusativ), Nebensätze (konditional, kausal, temporal, dass/ob), Relativsätze, Einführung des Genitivs, Wiederholung des Perfekts; Präteritum der un/regelmäßigen Verben und der Modalverben, Futur I; Konjunktiv II; Imperativ; reflexive Verben; Komparativ, Superlativ, Vergleiche mit wie und als; indirekte Fragen; Spezialgebiet: Wirtschaftsdeutsch..

Dauer.
Einzelkurs: 30 Ustd. im Kurs / 30 Ustd. zu Hause Gruppenkurse (3-8 Personen): ca 80 Ustd. im Kurs / 80 Ustd. zu Hause Abhängig von der Umgebungssprache kann die Zeit unterschiedlich sein..
Lehrbücher, Lektüren.
"Grundstufen - Grammatik für Deutsch als Fremdsprache" - Max Hueber Verlag.
"Tangram Aktuell 2" - Max Hueber Verlag.
"Studio D, Deutsch als Fremdsprache A2" - Cornelsen.
"Pluspunkt Deutsch 2, der Integrationskurs Deutsch als Zweitsprache" - Cornelsen.

Deutsch B1

Selbstständige Sprachverwendung

Dieser Kurs richtet sich an Kursteilnehmer, die die Grundgrammatik beherrschen. Themengebundene Konversation. Auf Wunsch, Vorbereitung auf das Zertifikat Deutsch als Fremdsprache. Die Kursteilnehmer können sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern..

Unser Ziel.
Sprachlich lernen die Kursteilnehmer themenbezogene Sachverhalte verstehen und darüber diskutieren. Am Ende des Kurses besitzen sie fundierte Kenntnisse der deutschen Grammatik und verfügen über einen aktiven Wortschatz von ca. 1.200 Wörtern..

Lerninhalt.
Plusquamperfekt, Passiv (alle Zeiten), Futur II, Wiederholung des Konjunktivs II (Gegenwart, Vergangenheit), Konjunktiv I, Partizipialsätze und -konstruktionen; reflexive Verben mit Akkusativ und Dativ; Modalverben bei subjektiven Äußerungen; Verben mit festen Präpositionen und Pronominaladverbien; temporale, kausale, konsekutive, konzessive, finale und modale Konjunktionen; Definitionsfragen; Negation; kritische Auseinandersetzung mit Texten, Hörverständnisübungen, Diktate, Argumentation und Interpretation..

Dauer.
Einzelkurs: 30 Ustd. im Kurs / 30 Ustd. zu Hause Gruppenkurs (3-8 Personen): ca 80 Ustd. im Kurs / 80 Ustd. zu Hause Abhängig von der Umgebungssprache kann die Zeit unterschiedlich sein. Lehrbücher, Lektüren.
"Tangram Aktuell 3" - Max Hueber Verlag "Studio D, Deutsch Als Fremdsprache B1" - Cornelsen Ausgewählte Literatur

Deutsch B2

umfangreiche
Informationen bearbeiten/vermitteln

In diesem Kurs vertiefen die Kursteilnehmer ihre Grammatikkenntnisse und erweitern ihren Wortschatz. Sie können die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen, sie verstehen entsprechende Diskussionen ihrem Fachgebiet.

Unser Ziel.
Dieser B2 Kurs soll die Kursteilnehmer in die Lage versetzen, sich mündlich und schriftlich so zu äußern, wie es dem allgemeinen deutschen Sprachgebrauch entspricht. Sie können sich in Referaten, Briefen, Diskussionen, Alltagssituationen und bei speziellen Gesprächsanlässen angemessen ausdrücken. Am Ende des Kurses verfügen die Kursteilnehmer über einen aktiven Wortschatz von ca. 1.500 Wörtern..

Lerninhalt.
Wortbildung, Wortfamilien, Funktionsverbgefüge, un/trennbare Verben, Präffixe und Suffixe, Umformungen (Nebensätze, Präpositionen), Antonyme, Partikel, Umgangssprache, Gesprächsführung, Briefe, Referate, Nachschrift, Notizen, Inhaltsangaben, Text-Rekonstruktion..

Dauer.
Einzelkurs: 30 Ustd. im Kurs / 30 Ustd. zu Hause Gruppenkurse: 80 Ustd. im Kurs / 80 Ustd. zu Hause Abhängig von der Umgebungssprache kann die Zeit unterschiedlich sein. Lehrbücher, Lektüren.
"Mittelstufe Deutsch, Neuberarbeitung mit Mustersatz der Zentralen Mittelstuffenprüfung" - Verlag für Deutsch "Übungsgrammatik DaF für Fortgeschrittene, Hall - Scheiner" - Verlag für Deutsch Ausgewählte Fachtexte, Zeitungsartikel und Belletristik Artikel aus dem Kölner Stadtanzeiger oder anderen regionalen Tageszeitungen

Deutsch C1

kompetente
Sprachverwendung/ fortgeschrittenes Kompetenzniveau

Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich auf solche spezielle Prüfungen, wie ZMP, DSH und Test DAF vorbereiten. Die Kursteilnehmer können sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Wörtern suchen zu müssen..

Unser Ziel.
Die Kursteilnehmer verstehen am Ende des Kurses auch komplizierte deutsche Texte und verfügen über fundierte Kenntnisse der deutschen Grammatik. Sie sind in der Lage, Nachrichtensendungen zu verstehen und sich selbst über aktuelle Ereignisse aus der Presse zu informieren. Somit gelangen sie durch Diskussionen zu einer eigenen Meinung, zur Kenntnis der politischen Lage und der themenbezogenen Sachverhalte. Am Ende des Kurses verfügen die Kursteilnehmer über einen aktiven Wortschatz von ca. 2.000 Wörtern.

Lerninhalt.
Verben und Adverbien mit festen Präpositionen, Funktionsverbgefüge; Phonetik des Vortragens; Rhetorik; Bildbeschreibung mit Stellungnahme, Bewerbungsschreiben, geschäftlicher Briefverkehr..

Dauer.
Einzelkurs: 30 Ustd. im Kurs / 30 Ustd. zu Hause Gruppenkurs: ca. 80 Ustd. im Kurs / 80 Ustd. zu Hause Abhängig von der Umgebungssprache kann die Zeit unterschiedlich sein..
Lehrbücher, Lektüren.
"Prüfungskurs Deutsch", Deutsch für Fortgeschrittene, Diesterweg-Sauerländer Verlag Ausgewählte Fachtexte, Zeitungsartikel und klassische Literatur Artikel aus der FAZ, Dem Spiegel oder anderen überregionalen Zeitungen.

Dauer.
Einzelkurs: 30 Ustd. im Kurs / 30 Ustd. zu Hause Gruppenkurse: 80 Ustd. im Kurs / 80 Ustd. zu Hause Abhängig von der Umgebungssprache kann die Zeit unterschiedlich sein. Lehrbücher, Lektüren.
"Mittelstufe Deutsch, Neuberarbeitung mit Mustersatz der Zentralen Mittelstuffenprüfung" - Verlag für Deutsch "Übungsgrammatik DaF für Fortgeschrittene, Hall - Scheiner" - Verlag für Deutsch Ausgewählte Fachtexte, Zeitungsartikel und Belletristik Artikel aus dem Kölner Stadtanzeiger oder anderen regionalen Tageszeitungen

Deutsch C2

komplexe Informationen steuern, nahezu muttersprachliche Sprachbeherrschung

Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich auf spezielle Prüfungen, wie ZOP und das kleine oder große Sprachdiplom vorbereiten. Fachspezifische Wortschatz- und Stilerweiterung, studienbegleitender Kurs. Die Kursteilnehmer können Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben..

Unser Ziel.
Die Kursteilnehmer werden bei Seminararbeiten betreut, halten eigene Vorträge, Referate und schreiben Hausarbeiten. Sie erlernen berufsspezifizierte Wortgruppen. Sie werden auf Universitäts - Prüfungen (z.B. Bachelor) und Prüfungen gemäß § 13a und b der Prüfungsordnung der IHK (Fremdsprachenkorrespondent, Übersetzer, etc.) vorbereitet..

Lerninhalt.
Nach Vorgaben der jeweiligen Institution und Wünschen der Teilnehmer..

Dauer.
Einzelkurs: 30 Ustd. im Kurs / 30 Ustd. zu Hause Gruppenkurs: ca 80 Ustd. im Kurs / 80 Ustd. zu Hause Abhängig von der Umgangssprache kann die Zeit unterschiedlich sein..
Lehrmateriel.
Vom Kursteilnehmer mitgebrachte Vorbereitungsmaterialien Allgemeine Prüfungsvorbereitungskurs der jeweiligen Institution